Draft Dimension/de

Draft Maß

Menüeintrag
Anmerkung → Abmessung
Arbeitsbereich
Draft
Standardtastenkürzel
D I
Eingeführt in Version
0.8
Siehe auch
Draft MaßKippen

Beschreibung

Der Befehl Draft Maß erstellt ein lineares Maß, einRadiales Maß oder ein Winkelmaß.

Lineare Maße auf Basis von Kanten und radiale Maße sind parametrisch. Das heißt, dass sie aktualisiert werden, wenn die bemaßte Kante verändert wird. Die bemaßten Kanten können zu Draft-Objekten gehören oder zu Volumenkörpern. Winkelmaße sind nicht parametrisch.

Draft-Maße können auf einem TechDraw-Zeichnungsblatt in einer TechDraw DraftAnsicht oder TechDraw ArchAnsicht angezeigt werden. Alternativ bietet der Arbeitsbereich TechDraw eigene Bemaßungsbefehle, aber die erstellen Maße, die nur auf dem Zeichnungsblatt dargestellt werden und nicht in der 3D-Ansicht.

Durch drei Punkte definiertes lineares Maß (Längenmaß)

Anwendung

Siehe auch: Draft Fach, Draft Fangen und Draft Beschränken.

Lineares Maß

  1. Wahlweise eine gerade Kante in der 3D-Ansicht auswählen.
  2. Es gibt mehrere Möglichkeiten den Befehl aufzurufen:
    • Die Schaltfläche Abmessung drücken.
    • Den Menüeintrag Anmerkung → Abmessung auswählen.
    • Das Tastaturkürzel D dann I.
  3. Der Aufgabenbereich Dimension wird geöffnet. Siehe Optionen für mehr Informationen.
  4. Wenn bisher noch keine Kante ausgewählt wurde, wählt man eine der folgenden Möglichkeiten:
    • E oder die Schaltfläche Kante auswählen drücken und eine gerade Kante in der 3D-Ansicht auswählen.
    • Die Alt-Taste drücken und halten, eine gerade Kante in der 3D-Ansicht auswählen und die Alt-Taste loslassen.
    • Den zu messenden Abstand festlegen durch Auswahl von Punkten:
      • Den ersten Punkt in der 3D-Ansicht auswählen oder Koordinaten eingeben und die Schaltfläche Punkt eingeben drücken.
      • Den zweiten Punkt in der 3D-Ansicht auswählen oder Koordinaten eingeben und die Schaltfläche Punkt eingeben drücken.
  5. Zum Positionieren der Maßlinie hat man folgende Möglichkeiten:
    • Für ein ausgerichtetes Maß:
      • Einen Punkt in der 3D-Ansicht auswählen oder Koordinaten eingeben und die Schaltfläche Punkt eingeben drücken.
    • Für ein horizontales Maß:
      • Den Mauszeiger über oder unter die Kante oder die Punkte bewegen.
      • Die Shift-Taste dücken und halten, den Mauszeiger bewegen und einen Punkt in der 3D-Ansicht auswählen.
    • Für ein vertikales Maß:
      • Den Mauszeiger links oder rechts neben die Kante oder die Punkte bewegen.
      • Die Shift-Taste dücken und halten, den Mauszeiger bewegen und einen Punkt in der 3D-Ansicht auswählen.

Radiales Maß

  1. Wahlweise eine kreisförmige Kante in der 3D-Ansicht auswählen.
  2. Den Befehl aufrufen, wie oben beschrieben.
  3. Der Aufgabenbereich Dimension wird geöffnet. Siehe Optionen für mehr Informationen.
  4. Wenn bisher noch keine Kante ausgewählt wurde, wählt man eine der folgenden Möglichkeiten:
    • E oder die Schaltfläche Kante auswählen drücken und eine kreisförmige Kante in der 3D-Ansicht auswählen.
    • Die Alt-Taste drücken und halten, eine kreisförmige Kante in der 3D-Ansicht auswählen unddie Alt-Taste loslassen.
  5. Zum Positionieren der Maßlinie hat man folgende Möglichkeiten:
    • Für ein Durchmessermaß:
      • Einen Punkt in der 3D-Ansicht auswählen, oder die Koordinaten eingeben und die Schaltfläche Punkt eingeben drücken.
    • Für ein radiales Maß:
      • Die Shift-Tast drücken und halten und einen Punkt in der 3D-Ansicht.

Winkelmaß

  1. Den Befehl aufrufen, wie oben beschrieben:
  2. Das Aufgaben-Fenster Dimension wird geöffnet. Siehe Optionen für mehr Informationen.
  3. Eine der folgenden Möglichkeiten auswählen:
    • E oder die Schaltfläche Kante auswählen drücken und eine erste gerade Kante in der 3D-Ansicht auswählen. Diesen Schritt zur Auswahl einer zweiten geraden Kante wiederholen.
    • Die Alt-Taste drücken und halten, zwei gerade Kanten in der 3D-Ansicht auswählen und die Alt-Taste loslassen.
  4. Zum Positionieren der Maßlinie einen Punkt in der 3D-Ansicht auswählen.
  5. Der angezeigte Winkel hängt von den Kanten und dem ausgewählten Punkt ab.

Optionen

Die im Aufgaben-Bereich vorhandenen Einzelzeichen-Tastaturkürzel können geändert werden. Siehe Draft-Einstellungen. Die hier genannten Tastaturkürzel sind die voreingestellten Tastaturkürzel (für Version 1.0).

Hinweise

Eigenschaften

Siehe auch: Eigenschafteneditor.

Ein Draft Dimension-Objekt ist von einem App FeaturePython-Objekt abgeleitet und erbt alle seine Eigenschaften. Die folgenden sind, wenn nicht anders angegeben, zusätzliche Eigenschaften:

Daten für lineare und radiale Maße

Maß

Lineares/radiales Maß

Radiales Maß

Winkelmaße

Winkelmaß

Maß

Ansicht

Anmerkung

Annzeige Optionen

Graphik

Text

Einheiten

Skripten

Siehe auch: Autogenerierte API-Dokumentation und Grundlagen der Skripterstellung in FreeCAD.

Zum Erstellen eines Draft-Maßes wird die Methode make_dimension des Draft-Moduls verwendet (introduced in version 0.19). Diese Methode ersetzt die veraltete Methode makeDimension.

dimension = make_dimension(p1, p2, p3=None, p4=None)

Es gibt mehrere Möglichkeiten,diese Methode aufzurufen, abhängig von den an sie übergebenen Argumenten.

dimension = make_dimension(p1, p2, p3=None)
dimension = make_dimension(object, i1, i2, p4=None)
dimension = make_dimension(object, i1, mode, p4=None)

Zum Erstellen eines Winkelmaßes wird die folgende Methode verwendet:

dimension = make_angular_dimension(center, angles, p3, normal=None)
dimension = make_angular_dimension(center, [angle1, angle2], p3, normal=None)

Die Ansicht-Eigenschaften von dimension können durch Überschreiben der Attribute geändert werden; z.B. kann ViewObject.FontSize (Schrifthöhe) mit einem neuen Wert in Millimetern überschrieben werden.

Beispiel:

import FreeCAD as App
import Draft

doc = App.newDocument()

p1 = App.Vector(0, 0, 0)
p2 = App.Vector(1000, 1000, 0)
p3 = App.Vector(-2500, 0, 0)
dimension1 = Draft.make_dimension(p1, p2, p3)
dimension1.ViewObject.FontSize = 200

polygon = Draft.make_polygon(3, radius=1000)
doc.recompute()

p4 = App.Vector(-2000, 1500, 0)
dimension2 = Draft.make_dimension(polygon, 1, 2, p4)
dimension2.ViewObject.FontSize = 200

center = App.Vector(2000, 0, 0)
p5 = App.Vector(3000, 1000, 0)
angle1 = 45
angle2 = 10
dimension3 = Draft.make_angular_dimension(center, [angle1, angle2], p5)
dimension3.ViewObject.FontSize = 200

dimension4 = Draft.make_angular_dimension(center, [angle2, angle1], p5*1.2)
dimension4.ViewObject.FontSize = 200

doc.recompute()